Gesundes Süßes für kleine und große Naschkatzen
Gesund Backen: Der Trick mit dem Butter/Ölersatz
Kuchen, Kekse und co. selbst backen macht Sinn! Denn nur so können wir steuern, was wirklich in unserem Produkt enthalten ist. Gekaufte Süßspeisen sind voll von Zusatzstoffen. Sie sollen es entweder weich, knusprig, lang haltbar oder besonders lecker machen. Das geht aber auch wenn wir selbst backen. Noch dazu mit weniger Zucker und weniger Fett. So kann der Kuchen auch einmal als Frühstück oder auch als gesunder Snack zum Kaffee genossen werden. Auch tauglich für die Jausenbox unserer Kids.
Auf was sollen wir beim Backen achten?
Zucker und Fettersatz - Die Faustregel
In allgemeinen Rezepten ist fast überall zu viel Zucker und Fett enthalten. Es gibt aber eine Faustregel, wie jedes Rezept umgewandelt werden kann.
Zucker: Man nehme einfach 1/3 bis 1/2 vom angegebenen Zucker im Rezept. Etwas Salz nicht vergessen um den Zucker geschmacklich mehr hervorzuheben.
Butter/Öl:
Die Hälfte der Butter oder des Öls lassen sich IMMER durch pürierte weiße Bohnen oder durch ein neutrales Eiweißpulver ersetzen. Die weißen Bohnen kocht man natürlich im Idealfall selbst. (Über Nacht in kaltem Wasser einweichen, am nächsten Tag 45 Minuten kochen) und dann pürieren. Geht natürlich auch mit Bohnen aus der Dose. Ich friere dann immer die pürierten Bohnen in einer Muffin Silikonform zu je 100g ein und kann diese dann portionsweise entnehmen.
Anwendungsbeispiel:
Bei 200g angegebener Butter, ersetze ich 100g der Butter durch:
- 100g pürierte weiße Bohnen ODER
- 20g Eiweißpulver + 50 - 100 ml Milch
Es funktioniert immer! Bei knusprigen Rezepten wie Mürbteig empfehle ich aber die Bohnen zu verwenden. Für Kuchen und feuchtes geht auch das Eiweißpulver.
Übrigens: Das Eiweißpulver dient hier nicht dazu, Eiweiß im Produkt zu steigern, sondern nur um die Feuchtigkeit, die sonst über die Butter oder Öl gegeben wäre, in die Ware zu bringen ohne so viel an Fett zu benötigen.
Viel Spaß beim Backen!

Zutaten:
- 300g Vollkornmehl
- 120g Zucker
- 5 Eier
- 200ml Milch
- 50ml Öl
- 10g Weinstein Backpulver
- 3g Salz
- 40g neutrales Eiweißpulver oder 100g pürierte weiße Bohnen
- 20g Backkakao (Bensdorf, Suchard oder von DM...)
Alle Zutaten bis auf den Kakao gut mit dem Schneebesen vermischen. Es muss kein Schnee geschlagen werden! DIe Hälfte in eine Form füllen und die andere Hälfte mit dem Kakaopulver mischen und oben auf den hellen Teig verteilen. Backen ca. 40 Minuten bei 180 °C.
Nährwerte pro 100g:
300kcal / 15g Zucker /3g Ballaststoffe / 12 g Fett / 13g Eiweiß

Ob für Frühstück, Kaffeejause, diese Version des russischen Zupfkuchens enthält das dreifache an Ballaststoffen und 1 Eiweißportion (10g Eiweiß) pro 100g.
Zutaten:
Für den Mürbteig:
- 300g Vollkornmehl
- 4 EL Backkakao (dunkel z.B. Bensdorf, Suchard)
- 70g Zucker
- 1 Ei
- 70g Butter
- 70g pürierte weiße Bohnen
- etwas Salz
- 2 TL Backpulver
Fr die Topfenfülle:
- 3 Eier
- 500g Magertopfen
- 50g Butter
- 100g pürierte weiße Bohnen
- etwas Vanillezucker
- 40g Maizena oder 1 Packung Vanillepuddingpulver
- etwas Zitronenabtrieb
300 kcal / 12g Zucker / 13g Fett / 12g Eiweiß / 3,2g Ballaststoffe
Zubereitung:
Für den Mürbteig einfach alle Zutaten zusammenmischen. Es wird ein bröseliger Teig. Eine Tortenform einfetten und die Hälfte des Teiges hineindrücken, so dass er zusammenhält. Dann die Topfenfülle zubereiten. Hier ebenfalls einfach alle Zutaten vermischen. Auf dem Schoko Teigboden verteilen und die zweite Hälfte des Schoko Mürbteiges darauf bröseln.
Backen bei ca. 180°C für 40 Minuten.

