Gutachten für Adipositaschirurgie

Diätologische Gutachten für Sleeve & Magenbypass - Krems

Adipositaschirurgie kurz erklärt

Adipositaschirurgie ist ein operativer Eingriff zur Gewichtsreduktion bei starkem Übergewicht. Häufige Methoden sind der Magenbypass und der Schlauchmagen. Sie verkleinern den Magen und verändern die Nahrungsaufnahme. Ziel ist die Verbesserung von Gewicht und Gesundheit. Die OP erfordert eine dauerhafte Ernährungsumstellung.

Diätologisches Gutachten bei Adipositas - von Julia Emberger

Du denkst über eine Magen-OP wie Magenbypass oder Sleeve-Gastrektomie nach? Ich begleite dich als zertifizierte Diätologin auf deinem Weg – mit dem gesetzlich erforderlichen diätologischen Gutachten und individueller Beratung.

Wann wird eine Operation für den Magenbeipass genehmigt?

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten, wenn:

  • BMI über 40, oder
  • BMI über 35 mit Begleiterkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe)
  • Keine medizinischen Kontraindikationen bestehen
  • Positive Gutachten von Fachpersonen – u. a. Diätologen – vorliegen

Wichtig zu wissen: 

Ein Gutachten für einen Magenbypass kann auch negativ ausfallen, wenn:

  • Kontraindikationen bestehen

  • Zuerst eine konservative Diättherapie notwendig ist

 

In diesem Fall unterstütze ich dich gerne bei der Ernährungstherapie oder vermittle an kompetente Kolleg*innen.


Leberfasten zur OP-Vorbereitung

Bei BMI > 50 oder stark verfetteter Leber empfehle ich ein medizinisch begleitetes Leberfasten. Diese Kur reduziert das OP-Risiko und verbessert Ihre Ausgangslage. Mehr dazu erfahren Sie hier